Ohne MwSt. Mit MwSt.

Werkstattkran

Effizientes Heben und Transportieren in der Werkstatt

Werkstattkrane sind unverzichtbare Geräte für das Heben und Bewegen von schweren Lasten in Werkstätten, Garagen und Industrieumfeldern. Mit ihrer robusten Konstruktion und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ermöglichen sie das einfache Anheben von Maschinen, Motoren und anderen schweren Objekten. Sie optimieren Arbeitsabläufe und erhöhen die Sicherheit bei Hebevorgängen, indem sie die körperliche Belastung der Mitarbeiter reduzieren.

1 Artikel

Absteigend sortieren
Ansicht ändern Liste Liste
Filter
Einkaufsoptionen
  1. Hubhöhe max. [mm] 2535 Diesen Artikel entfernen
Shopping-Möglichkeiten
Preis
Price range:
549 - €549
Hubhöhe max. [mm]
  1. Werkstattkran ECO-WKP1000

    Tragfähigkeit: 1000 kg
    Hubhöhe: 2535 mm
    Eigengewicht: 103 kg
    653,31 € inkl. 19% MwSt. 549,00 € exkl. 19% MwSt.

1 Artikel

Absteigend sortieren
Ansicht ändern Liste Liste

Werkstattkran – Effiziente Lösungen für Lagerarbeiter und Betriebe

Ein Werkstattkran ist ein kompakter Kran, der speziell dafür konzipiert ist, Lasten in einer Werkstatt oder Produktionsumgebung mühelos zu heben und zu bewegen. Diese Krane zeichnen sich durch ihre kompakte Bauweise aus, die sie ideal für den Einsatz in engen Räumen und bei niedrigen Durchfahrtshöhen macht. Auf diese Weise können problemlos schwere Motoren, Maschinenteile, Ersatzteile und Werkzeuge mit einem Werkstattkran transportiert werden.

Ein Werkstattkran setzt sich aus einem Fahrgestell, einem Mast, einem teleskopierbaren Ausleger sowie einer Hydraulikeinheit zusammen. Die Last wird mithilfe des Hydraulikzylinders des Werkstattkrans auf die gewünschte Höhe angehoben. Wenn der Pumphebel betätigt wird, hebt sich der Ausleger des Werkstattkrans und bringt die Last, die am Kranhaken hängt, in die Höhe. Der Ausleger eines Werkstattkrans ist teleskopierbar, was bedeutet, dass er verlängert werden kann, um weiter entfernte Stellen zu erreichen und somit die Reichweite des Krans zu erhöhen.

Im Gegensatz zu anderen Hubgeräten hebt ein Werkstattkran die Last von oben auf, indem er Haken und Ausleger verwendet. Zudem können Werkstattkrane auch unter Last bewegt werden, was sie von Säulenkranen und Wandkranen abhebt.

Einsatzgebiete für Werkstattkrane

Werkstattkrane sind mobile Flurförderzeuge, die speziell dafür konzipiert sind, schwere Lasten mithilfe von Haken von oben zu heben. Solche Werkstattkrane, wie beispielsweise Gegengewichtskrananlagen, finden Anwendung in der Industrie, in Werkstätten, in Reparaturbetrieben, in Serviceeinrichtungen sowie im Logistikbereich. Ein Werkstattkran ist ideal geeignet, um auch bei begrenztem Raum und niedrigen Deckenlasten präzise zu heben und zu bewegen. Darüber hinaus ermöglichen Werkstattkrane das Anheben von Lasten durch Maschinenfenster oder aus besonders ungünstigen Positionen.